Seniorenwohngemeinschaften

In einer Seniorenwohngemeinschaft leben maximal 12 Bewohner*innen.
Diese Grenze wurde bewusst gezogen um eine Abgrenzung zum klassischen „Pflegeheim“ zu schaffen.

In unseren Seniorenwohngemeinschaften Villa am Moosgraben in Kronwieden steht die SELBSTbestimmtheit der Bewohner*innen an oberster Stelle.
Das „Gremium der SELBSTbestimmung“, bestehend aus Bewohnern und Angehörigen der Bewohner, legt fest wie der Alltag und somit das Zusammenleben der Gemeinschaft organisiert und gestaltet wird.

Wichtige Entscheidungen werden gemeinsam getroffen und sind somit eine gesunde Mischung aus den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Bewohner*innen.

Selbstverständlich jedoch wird die Wohngemeinschaft vom Pflege- und Betreuungsteam begleitet.

Jede Bewohner*in hat seinen eigenen Schlaf- und Wohnbereich und somit auch seinen ganz persönlichen Rückzugsort.
Den Mittelpunkt der Seniorenwohngemeinschaft bilden jedoch die Gemeinschaftsräume.
Wohnzimmer, Küche und Esszimmer werden von allen Bewohner*innen gemeinsam genutzt.
Hier treffen sich Bewohner*innen und Besucher zum Kaffee, zum Gespräch, für gemeinsame Spiele oder einfach nur zum Fernsehen. Hier findet LEBEN statt – nicht getrennt, jeder in seinem eigenen „Kämmerchen“, sondern alle zusammen und MITeinander.

Wir schotten nicht räumlich voneinander ab, sondern schenken unseren Bewohnern einen Raum um sich zu begegnen, neugierig aufeinander zu bleiben und kleine Herausforderungen des Zusammenlebens zu meistern und somit den Geist fit zu halten und den Anspruch an sich selbst nicht zu verlieren.

In der von uns ambulant betreuten Villa am Moosgraben stehen nicht nur die Pflege, sondern vor allem das Zusammenleben in einer liebevollen, häuslichen Umgebung im Vordergrund.
Auch für Demenzkranke kann dieses besondere Wohnkonzept sehr geeignet sein.
 Somit bieten wir eine Alternative zum klassischen Pflegeheim und ermöglichen unseren Bewohnern ein SELBSTbestimmtes Wohnen und Leben in einer einzigartigen Gemeinschaft in einem .